corporate design, logoentwicklung, Menü, Sticker, scheibengestaltung, art direction
kraut und rüben ist eine salatbar mit to-go-konzept die im jahr 2015 ihre türen öffnete. inhaber tim van sanden wollte auf keinen fall zu 'öko' wirken — aktuelle trends wie palettenmöbel oder vintage-einrichtung wollte er unbedingt meiden.
in enger zusammenarbeit mit architekturbüro formaat entwickelten wir einen laden, der komplett weiss gefliest ist - mit der besonderheit, dass er farbige fugen in der corporate-farbe türkis hat. wir entschieden uns bewusst für knallige farben, die dem öko-klischee nicht entsprechen. die küche und somit essenzubereitung ist komplett einsehbar.
das &-zeichen kann als eine art Bildmarke auch alleine stehen. so z.b. auf stickern und buttons, aber auch in social media anwendungen, für die ein kompakteres logo erforderlich ist.
wir entwickelten mehrere farbvarianten des logos, die der wiedererkennbarkeit nicht schaden.
auch eine schwarz weiss variante, die z.b. im zeitungsdruck oder auf stempeln funktioniert, wurde entwickelt.
beim menü entschieden wir uns für einen beidseitig bedruckten leporello. die food-fotografie entstand in zusammenarbeit mit fotograf Jonas Werner-Hohensee.
um dem namen auch einmal gerecht zu werden, gestalteten wir die stempelkarte 'wie kraut&rüben'.
die icons kommen zum einsatz, weil es neben salat auch ofenkartoffeln und suppen gibt und sich die kategorien durch diese visuelle erklärung einfacher zuordnen lassen.
corporate design, logoentwicklung, Menü, Sticker, scheibengestaltung, art direction
kraut und rüben ist eine salatbar mit to-go-konzept die im jahr 2015 ihre türen öffnete. inhaber tim van sanden wollte auf keinen fall zu 'öko' wirken — aktuelle trends wie palettenmöbel oder vintage-einrichtung wollte er unbedingt meiden.
in enger zusammenarbeit mit architekturbüro formaat entwickelten wir einen laden, der komplett weiss gefliest ist - mit der besonderheit, dass er farbige fugen in der corporate-farbe türkis hat. wir entschieden uns bewusst für knallige farben, die dem öko-klischee nicht entsprechen. die küche und somit essenzubereitung ist komplett einsehbar.
das &-zeichen kann als eine art Bildmarke auch alleine stehen. so z.b. auf stickern und buttons, aber auch in social media anwendungen, für die ein kompakteres logo erforderlich ist.
wir entwickelten mehrere farbvarianten des logos, die der wiedererkennbarkeit nicht schaden.
beim menü entschieden wir uns für einen beidseitig bedruckten leporello. die food-fotografie entstand in zusammenarbeit mit fotograf Jonas Werner-Hohensee.
um dem namen auch einmal gerecht zu werden, gestalteten wir die stempelkarte 'wie kraut&rüben'.
die icons kommen zum einsatz, weil es neben salat auch ofenkartoffeln und suppen gibt und sich die kategorien durch diese visuelle erklärung einfacher zuordnen lassen.